Mit der Ultraschallmessung kann der Zustand und die Funktionsweise einer Vielzahl von Geräten und Anlagen überprüft werden. Bei Rotationsmaschinen basiert dies darauf, dass beispielsweise die Lager je nach ihrem Zustand und ihrer Schmierung mit hochfrequenten Vibrationen arbeiten, deren Frequenzbereich bei beginnenden Fehlern oder unzureichender Schmierung in den Ultraschallbereich fällt. Durch die Ultraschallmessung - sei es berührungslos (mit einem sogenannten Kontakttonsensor) oder durch Luft übertragene Geräusche mit einem "Mikrofon" - können frühe Lagerfehler und unzureichende Schmierungen festgestellt werden.
(Anwendungsbeispiel: Aussortierung fehlerhafter Lager an Förderbändern. Beim Vorbeigehen am Förderband ist der Ultraschall wahrnehmbar, starke Ultraschallquellen deuten auf beschädigte oder extrem schlecht geschmierte Lager hin.)
Außerdem kann die Dichtheit von Gas- und Dampfsystemen aller Art überprüft werden, da durch Turbulenzen im austretenden Gas durch enge Spalten (Löcher) Ultraschall entsteht, der die Lokalisierung von Fehlstellen ermöglicht. Durch die Untersuchung der Ultraschalleigenschaften können auch Ventile, Dampfabscheider, Kondensatabscheider und Druckminderer auf ihre ordnungsgemäße Funktion überprüft werden.
Erwähnenswert ist auch die Möglichkeit der Überprüfung elektrischer Anlagen im Rahmen von Diagnoseanwendungen. Es kommt nämlich vor, dass aufgrund lockerer Elemente (in Transformatoren, Verteilern, Spannungswandlern) hochfrequente Vibrationen auftreten, Fehler bei der Verbindung oder Isolierung zu Spannungsübersprüngen sowie Streuströme führen. Diese Phänomene treten in den meisten Fällen (bei Nieder-, Mittel- oder Hochspannungsnetzen) begleitet von Ultraschall auf.
Unser Unternehmen setzt die Ultraschallmessung als eigenständige Prüfmethode in den unterschiedlichsten Bereichen neben der Schwingungsdiagnose und der Thermografie ein.
Wenn die Ultraschallmessung zeigt, dass weitere Untersuchungen oder Auswuchten bzw. Ausrichten der Welle erforderlich sind, führen wir diese auf Anfrage sofort durch.
(Nieder-, Mittel- oder Hochspannungsanlagen)
Unsere Mitarbeiter sind hochqualifizierte, erfahrene und anerkannte Schwingungsdiagnose-Ingenieure mit VAT1- und VAT2-Zertifizierung sowie deutschen und amerikanischen Maschinendiagnose-Qualifikationen. Sie verfügen über langjährige Erfahrung in der kontinuierlichen Diagnosearbeit und führen auch hochwertige Fachschulungen durch.
Durch unseren umfangreichen und hochwertigen eigenen Instrumentenbestand können wir mit Recht behaupten, dass unser Unternehmen einer der bestausgestatteten und modernsten Ingenieurdienstleister in Ungarn und ganz Europa ist. Wir verfügen bereits über viele einzigartige Instrumente und Geräte und erweitern und aktualisieren kontinuierlich unseren Instrumentenpark. Überzeugen Sie sich selbst von den Geräten und Werkzeugen, die derzeit zu unserer Ausstattung gehören, und überprüfen Sie die Richtigkeit unserer Aussage!
Copyright © PIM Professzionális Ipari Méréstechnika Kft.
1997-2025 | Minden jog fenntartva